Mitgliederumfrage zur Digitalisierung 2021
Im März/April dieses Jahres hat der Ausschuss Digitales der SLAK per Rundbrief alle Mitglieder zur Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Digitalisierung im täglichen Berufsumfeld eingeladen. An der
Umfrage haben 167 Kammermitglieder teilgenommen. Herzlichen Dank dafür!

Abb. 1: Umfrageteilnehmer nach Berufsfeldern
Quelle: SLAK
Die Umfrage hat gezeigt, dass sich viele Apothekerinnen und Apotheker dem Thema Digitalisierung gegenüber aufgeschlossen zeigen. Bereits im Frühjahr 2021 waren ca. zwei Drittel der Umfrageteilnehmer (vollständig) an die TI angebunden, der überwiegende Teil nutzte bereits bzw. plante die Nutzung einer oder mehrerer Vorbestell-Apps für die Apotheke.
Trotzdem bestehen noch große Unsicherheiten, welchen Nutzen die Anwendungen in der TI künftig für die Arbeit in der Apotheke bringen werden. Und auch die Frage, wie sich Apothekeninhaber, -leiter und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf die Digitalisierung vorbereitet sehen, wurde sehr differenziert beantwortet.

Abb. 2: Vorbereitungsstand der Umfrageteilnehmer auf die Anforderungen der Digitalisierung
Quelle: SLAK
Mit dem „Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur“ (Patientendaten-Schutz-Gesetz –PDSG), das am 20. Oktober 2020 in Kraft getreten ist, wurde die Nutzung des e-Rezepts bei der Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ab Januar 2022 verpflichtend vorgegeben.
Wir haben deshalb versucht, Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Patientinnen und Patienten aktuelle Informationen zum Thema e-Rezept zusammenzutragen. Mit Hinweisen auf nützliche Artikel und Webseiten sowie anschaulichen Videos wollen wir Sie in den kommenden Monaten bei der Vorbereitung auf die Einführung des e-Rezeptes unterstützen.