Hiermit melde ich mich für folgendes Fortbildungsvideo an:

Jahrelang Sommer, Sonne & Sonnenschein, jetzt die Aktinische Keratose

Jahrelanger Sonnengenuss bringt langfristige Folgen mit sich. In der zweiten Lebenshälfte treten nicht selten rötlich braune, schuppige Veränderungen auf den Sonnenterrassen der Haut auf. Häufig handelt es sich um eine Aktinische Keratose. Diese betroffenen Kunden sollten mit Nachdruck an den Dermatologen verwiesen werden.


Beim Hautarzt werden diese veränderten Areale vereist, mit Hilfe der Lasertherapie oder operativen Maßnahmen entfernt oder mit einer photodynamischen Therapie behandelt.


Verordnet bekommt der Kunde zur topischen Anwendung, Wirkstoffe, wie beispielsweise Diclofenac in Hyaluronsäuregel, Imiquimod, 5-Fluorouracil oder den neuen Wirkstoff Tirbanibulin. Bedingt durch die Wirkung dieser Therapieoptionen wird die Haut stark gereizt. Die Aufklärung über die entstehenden Nebenwirkungen ist elementar wichtig, um die Compliance der Kunden zu stärken.


Abschließend ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Prävention von Hautkrebs: die Verwendung eines tagtäglichen Sonnenschutzes. Die Auswahl an Sonnenschutzprodukten in der Apotheke ist riesig groß und es gibt einiges Neues zu dieser Thematik, wie beispielsweise neue UV-Filter. Lernen Sie welche Formulierung für welchen Kunden geeignet ist und wie man auch den „Sonnenschutzmuffel“ zum Eincremen bekommt.




Video steht bis zum 8. Februar 2025 zur Verfügung.

Kategorie
Vortrag (Video/Mediathek)
Veranstalter
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche
Punkte
2
Zielgruppe
Teilnahmegebühr
kostenlos
Meine Daten
Kammermitglied

Sie müssen die Google Dienste in den Cookie-Einstellungen unten bestätigen, um unser Formular verwenden zu können.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.