Fortbildungskalender - Präsenztermine
Anzeigezeitraum: 01.06.2025 bis 01.07.2025
-
Wissenschaftlich. Beraten. Intensiv
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 17.06.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort
- Dorint Hotel, Dresden
-
Grunaer Str. 14
01069 Dresden - Veranstalter
-
Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH
Frau Palmie - Punkte
- 2
- Anmeldung
- Tel. 02173/90590 E-Mail. info@orthomol-campus.de www.orthomol.com
- Zielgruppe
- Apotheker/innen und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Phyto-Wissen Seminar "Konzentriert up-to-date"
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 18.06.2025, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Ort
- Adina Apartment Hotel, Leipzig
-
Brühl 50
04109 Leipzig - Veranstalter
-
Bionorica SE
Frau Peters - Punkte
- 5
- Anmeldung
- www.phyto-wissen.de
- Zielgruppe
- Apotheker/innen und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 179,00 €
-
Online-Seminar "Zeit- und Selbstmanagement: Teil 2 - kurzfristiger Ansatz"
Die langfristigen Zeit- und Selbstmanagement-Instrumente zielen auf die Definition der Grundausrichtung im Leben. Im Webinar setzen wir einen Fokus auf die Apotheke und somit bezieht sich speziell dieser Ansatz auf die Grundausrichtung der Führungskraft. Sowohl privat als auch beruflich gilt es, erst eine Vision/Wunschvorstellung zu haben, die hohe Zufriedenheit auslöst, wenn sie erreicht wird. Wird man auf dem Weg dahin durch Zeitdiebe aufgehalten, so ist das Stressempfinden nicht mehr so stark. Sie können dann besser Prioritäten setzen: Nicht was Sie tun ist wichtig, sondern WOFÜR Sie es tun.
Als kurzfristiger Ansatz innerhalb des Zeit- und Selbstmanagements ist zu verstehen, dass Sie schnelle Tipps im Hier und Jetzt suchen. Das sind Effekte in Ihren täglichen Routinen. Routine implementiert bereits, dass Aufgaben „blind“ bewältigt werden und sich hier Zeitdiebe eingeschlichen haben können, die Sie nicht bemerken. Bitte bedenken Sie, dass allgemeines Stressempfinden kaum oder nur kurz beseitigt werden kann, wenn Sie nicht die Ursachen finden und an diesen arbeiten (langfristiger Ansatz).
Im kleinen Kreis finden folgende Themenschwerpunkte statt:
- Teil 1 - langfristiger Ansatz
- langfristige Ausrichtung - privat und im Job
- Prioritäten setzen können
- Wichtig und dringlich unterscheiden können
- Teil 2 - kurzfristiger Ansatz
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe: wann fällt die Umsetzung leicht - wann schwer...
- Sparen Sie Zeit mit Umstellung im Umgang mit E-Mails und Telefon
- Nutzen Sie elektronische Hilfestellungen, wie z. B. synchronisierte Kalendereinträge
- Sparen Sie Zeit mit Umstellung im Umgang mit Lieferanten
- Sparen Sie Zeit mit Umstellung im Umgang mit Mitarbeitern
Die Termine können zwar einzeln gebucht werden, jedoch empfiehlt sich dringend beide Themen nacheinander zu absolvieren, um nachhaltige Änderungen zu erwirken.
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 18.06.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- online,
-
- Ausgebucht/Warteliste
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 3
- Zielgruppe
- Führungskräfte
- Teilnahmegebühr
- 15,00 €
- Teil 1 - langfristiger Ansatz
-
Teamführung unter dem Aspekt psychischer Belastung
Es ist das Ziel, Führungskräfte zu sensibilisieren, psychische Belastungen im Team zu erkennen und präventive sowie unterstützende Maßnahmen zu entwickeln. Im kleinen Kreis finden folgende Themenschwerpunkte statt:
Einführung:
- Zahlen & Fakten zur psychischen Belastung in der Arbeitswelt
- Welche Belastungen erleben unsere Teams in der Apotheke aktuell?
- Rechtliche Aspekte: Arbeitsrecht, Fürsorgepflicht, Gefährdungsbeurteilungen
Psychische Belastung: Erkennen & Verstehen
- Unterschied zwischen Stress, psychischer Belastung und Erkrankung; Warnsignale erkennen
- Die häufigsten psychischen Belastungsfaktoren im Job; Reaktionen von Führungskräften
Führung als Schlüssel: Prävention & Unterstützung:
- Wie können Führungskräfte psychische Belastungen vorbeugen?
Maßnahmen für den Arbeitsalltag
- Maßnahmen für mehr mentale Gesundheit im TeamTermin:- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 23.06.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort
- Haus des Buches Leipzig, Leipzig
-
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig - Ausgebucht/Warteliste
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 8
- Zielgruppe
- Führungskräfte
- Teilnahmegebühr
- 55,00 €
-
Qualitätszirkel für Apotheker zur Pharmazeutischen Betreuung
- Kategorie
- Qualitätszirkel
- Termin
- 25.06.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- Business-Hotel Artes, Im Unger-Park, Chemnitz
-
Leipziger Straße 214
09114 Chemnitz - Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Wolf (0351/26393-214) - Referent(en)
- Rico Prasser
- Punkte
- 4
- Zielgruppe
- nur für Approbierte
- Teilnahmegebühr
- kostenlos