Fortbildungskalender - Präsenztermine
Anzeigezeitraum: 01.01.2025 bis 01.02.2025
-
Interprofessionelles Medikationsmanagement
Im Versorgungsalltag sind Ärzte und Apotheker mit verschiedensten medizinischen und pharmazeutischen Fragestellungen konfrontiert. Durch eine interprofessionelle Zusammenarbeit beider Berufsgruppen im Rahmen des Medikationsmanagements kann es gelingen, die Arzneimittelrisiken für Patienten zu minimieren und die Effektivität der Arzneimitteltherapie zu erhöhen.
Bei dieser gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer steht die Diskussion um die bestmögliche Therapie der Patienten im Versorgungsalltag im Fokus. Anhand von Patientenfällen aus der Praxis soll der Stand der Wissenschaft mit den Erfahrungen von Arzt und Apotheker kombiniert betrachtet und diskutiert werden.- Kategorie
- Vortrag
- Termin
- 22.01.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- Sächsische Landesärztekammer, Dresden
-
Schützenhöhe 16
01099 Dresden - Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Coveranstalter
-
Sächsische Landesärztekammer
- Referent(en)
- Dr. med. Katharina Schmidt-Göhrich
- Debora Kleine
- Dr. med. Anne-Marie Scheuble
- Laura Sophie Schmidt
- Punkte
- 3
- Zielgruppe
- Approbierte
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Online-Seminar "Controlling in der Apotheke" Teil 2 - Finanzkennzahlen
Als Führungskraft möchten Sie nicht nur retrograd Ihre Zahlen betrachten. Sie möchten auch nicht nur reagieren und "jeden Tag das Beste daraus machen". Jede Planung ist besser als keine! Lassen Sie uns Schritt für Schritt gemeinsam durch Ihre Zahlen gehen und mehr über Apotheken-Controlling lernen. Ziele für sich als Führungskraft, Ziele für das Apothekenteam und Ziele für die Apotheke. Völlig unabhängig von auszuschüttenden Prämien, sondern als ein sinnvolles Steuerungsinstrument. Im ersten Teil findet die Einführung in die Thematik statt.
Themenschwerpunkte Teil 2 - Finanzkennzahlen:
- Zahlenmaterial für Finanzkennzahlen zuordnen und verstehen
- U.a. Rentabilität, Cashflow, ROI
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 23.01.2025, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- online,
-
- Ausgebucht/Warteliste
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 1
- Zielgruppe
- Approbierte und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 10,00 €
-
Diabetes, Adipositas und mehr: Therapeutische Perspektiven bei metabolischen Erkrankungen
- Kategorie
- Vortrag
- Termin
- 25.01.2025, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
- Ort
- Universität, Institut für Pharmazie, Beckmann Hörsaal, Leipzig
-
Brüderstraße 34
04103 Leipzig - Veranstalter
-
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e. V. (DPhG)
Frau Prof. Dr. Schulz-Siegmund - Punkte
- 4
- Anmeldung
- Fax. 0341/97-11909 E-Mail. sigrun.gerschau@medizin.uni-leipzig.de
- Zielgruppe
- nur für Approbierte
- Teilnahmegebühr
-
10,00 €
Ermäßigt: 0,00 €
DPhG-Mitglieder
-
PKA-Event: PKA als Wirtschafts- und Kommunikationsprofi
Netzwerken, gute Stimmung und hilfreiche Schulungsthemen! Zwei erfahrene Referentinnen, die in zwei aufeinander aufgebauten Teilen die Welt der Wirtschaft und der Kommunikation geschickt verbinden und praxisnah für PKAs in Apotheken gestalten.
1. Teil: PKA als Wirtschaftsprofi
Auffrischung aktuelle wirtschaftliche Lage der Apotheken
BWL- Grundlagen (je nach Kenntnisstand der Gruppe auch Aufbauthemen)
Stärkung des Bewusstsein zur Standortsicherung, Stücknutzenorientierung, Erhöhte Kosten & Preisgestaltung – Handlungsempfehlungen
2. Teil: PKA als Kommunikationsprofi
Wichtige Tipps fürs Telefon
u. a. schwierige Situationen, wie: falsches Medikament, nicht lieferbar, Bote nicht gekommen …
Wichtige Tipps innerhalb des Teams:
Preiserhöhung nicht rechtfertigen müssen- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 28.01.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort
- Business-Hotel Artes, Im Unger-Park, Chemnitz
-
Leipziger Straße 214
09114 Chemnitz - Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Manuela Richter-Meyer
- Punkte
- 0
- Zielgruppe
- Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 100,00 €
-
Online-Seminar "Controlling in der Apotheke" Teil 3 - Management Summary für Filialen
Als Führungskraft möchten Sie nicht nur retrograd Ihre Zahlen betrachten. Sie möchten auch nicht nur reagieren und "jeden Tag das Beste daraus machen". Jede Planung ist besser als keine! Lassen Sie uns Schritt für Schritt gemeinsam durch Ihre Zahlen gehen und mehr über Apotheken-Controlling lernen. Ziele für sich als Führungskraft, Ziele für das Apothekenteam und Ziele für die Apotheke. Völlig unabhängig von auszuschüttenden Prämien, sondern als ein sinnvolles Steuerungsinstrument. Im ersten Teil findet die Einführung in die Thematik statt.
Themenschwerpunkte Teil 3 - Management Summary für Filialen:
- Bedeutung einer Management Summary
- Vorschläge zur Gestaltung (optimal für Filialen)
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 30.01.2025, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- online,
-
- Ausgebucht/Warteliste
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 1
- Zielgruppe
- Approbierte und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 10,00 €