Fortbildung Präsenztermine

«November 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Stellenmarkt

    • PTA: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir sofort oder später…
    • PTA: Genau Du bist Gold wert für unser Team! Zu Beginn 2026…
    • Apotheker/in: Genau Du bist Gold wert für unser Team! Zu Beginn 2026…
    • PTA: Hallo liebe PTAs, wir brauchen dringend Verstärkung für…
    • PTA: Unser Team sucht Verstärkung für unsere moderne Apotheke…
    • PTA: PTA (m/w/d) gesucht – in einer modernen, lebendigen Apotheke…
    • PTA: Wir suchen Dich! Du bist: Ausgebildet als PTA, BTA, CTA…
    • Apotheker/in: Apotheker -in (M-W-D) für Voll/ Teilzeitstelle ab sofort…
    • PTA: Pharmazeutisch-technische Assistent-in (M-W-D) (PTA) für…
    • Apotheker/in: Guten Abend, wir suchen für unsere Apotheke ab 2.1.2026…
    • Apotheker/in: Apothekerin mit langjähriger Berufserfahrung sucht einen…
    • Apotheker/in Vertretung: Junger Apotheker (Approbation 01/22) bietet Urlaubsvertretungen…
    • Apotheker/in Vertretung: Apotheker hilft Ihnen bei Personalengpässen aller Art.…
    • Apotheker/in Vertretung: Sie sind auf der Suche nach einer kurz- oder langfristigen…
    • Apotheker/in Vertretung: Sie suchen einen flexiblen und zuverlässigen Vertretungsapotheker?…
    • Apotheker/in Vertretung: Apotheker hilft Ihnen bei Personalengpässen aller Art.…
    • Apotheker/in Vertretung: Ich bin als selbstständige Vertretungsapothekerin im Raum…
    • Pharmazieingenieur/in: Freundliche, zuverlässige und flexible Pharmazieingenieurin…
    • PTA: Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche ab Dezember 2025…
    • Apotheker/in Vertretung: Herzliche Unterstützung für Ihre Apotheke Manchmal braucht…
mehr

Notdienstsuche

Apothekensuche

Austauschaktion von eHBA und SMC-B der Generation 2.0 im Zuge der RSA/ECC-Migration

Gemäß der Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist die Verwendung des RSA2048 Verschlüsselungsalgorithmus über den 31. Dezember 2025 hinaus nicht mehr zulässig. Deshalb muss eine Umstellung von RSA- auf ECC-Zertifikate erfolgen. Die Anbieter im Apothekensektor, D-Trust und medisign, müssen dazu die Karten der Generation 2.0 in den Apotheken austauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Blutzuckermessgeräte im Fokus

 

Weltdiabetestag

 

Stell dir vor, du könntest jederzeit wissen, wie dein Körper auf ein Stück Kuchen, einen Spaziergang oder deine Tablette reagiert. Für Menschen mit Diabetes ist das Alltag – und die Apotheke ist dabei oft die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Blutzuckermessung. Blutzuckermessgeräte sind echte Alltagshelden: Sie helfen dir, deinen Glukosewert im Blick zu behalten und geben dir die Kontrolle über deine Gesundheit zurück. Die Messgeräte – ob klassisch mit einem Piks in den Finger oder modern als Sensor am Arm (CGM-System) – werden von deiner Ärztin oder deinem Arzt verordnet, wenn sie für die Behandlung notwendig sind. In der Apotheke berät man dich gern zu den verschiedenen Messsystemen, zeigt dir die Anwendung und gibt dir praktische Tipps für deinen Alltag. Bei Fragen rund um die Verordnung oder Auswahl des passenden Geräts unterstützt das Apothekenteam dich im Rahmen der ärztlichen Vorgaben. Der Weltdiabetestag ist ein guter Zeitpunkt, um Neues auszuprobieren und Routinen zu hinterfragen.

Quelle:
https://www.diabinfo.de/leben/behandlung/kontinuierliche-gewebezuckermessung.html#:~:text=Der%20Sensor%20wird%20je%20nach,den%20Zuckergehalt%20in%20der%20Gewebefl%C3%BCssigkeit

 

 

 

Notdienstgebühr in der Apotheke

 

Notdienstgebühr Apotheke

 

Mitternacht, Wochenende oder Feiertag – und plötzlich brauchst du dringend Medikamente? Keine Sorge, rund 1.200 Apotheken sind in Deutschland täglich im Notdienst für dich da. Für diesen Service wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro pro Besuch erhoben – egal, wie viele Medikamente du brauchst oder Rezepte einlöst. Die Notdienstgebühr gilt normalerweise von 20 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen sogar rund um die Uhr. Hast du ein Rezept mit dem Vermerk „noctu“, übernimmt übrigens die Krankenkasse die Gebühr – vorausgesetzt, du löst das Rezept sofort ein. Die Notdienstgebühr trägt ein kleines bisschen dazu bei, dass Apotheken dich auch dann versorgen können, wenn andere schon Feierabend machen.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/notdienstgebuehr-in-der-apotheke-wann-muss-ich-zahlen-18272

 

 

 

Wir behalten den Überblick - Für Dich

Für Dich - Kampagne_Pauline

 

Viele Patientinnen und Patienten nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig ein. Damit dabei nichts durcheinandergerät, behalten wir Apothekerinnen und Apotheker für dich den Überblick – auch dann, wenn es kompliziert wird. So bleibt deine Therapie sicher und verständlich. Darauf macht auch Apothekerin Pauline im Rahmen einer bundesweiten Kampagne aufmerksam. Weil es um Dich geht. Weil es um Menschen geht.

Quelle:
https://www.gesundheitsichern.de/

 

 

 

ePA in der Apotheke

 

ePA

 

 

Seit Anfang Oktober sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, wichtige medizinische Dokumente in die elektronische Patientenakte (ePA) einzustellen. Ab sofort nutzen auch Apotheken die ePA. Für dich bedeutet das jede Menge Vorteile. Die Apotheken haben direkt Zugriff auf viele deiner aktuellen e-Rezepte und Medikationsdaten – so geht nichts verloren. Mehr Sicherheit: Wechselwirkungen zwischen gespeicherten Medikamenten können schneller erkannt und du gezielter beraten werden. Individuelle Beratung: Mit besseren Informationen können wir dich noch besser unterstützen und auf deine Bedürfnisse eingehen. Freiwillig und einfach: Du entscheidest, ob du die ePA nutzt. Auch ohne eigenes Gerät kann das Apothekenteam bei Bedarf auf deine Gesundheitsdaten zugreifen. Die ePA macht den Medikationsprozess einfacher, sicherer und komfortabler – deiner Gesundheit zuliebe!

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/epa-wird-jetzt-pflicht-fuer-aerzte-und-apotheken-das-steckt-drin-32269

 

 

 

Pharmazeutische Dienstleistungen - auch für dich?

pDL Anspruch

Wusstest du, dass du als Patientin oder Patient Anspruch auf besondere Betreuungsangebote bei uns in der Apotheke hast? Das gilt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen bei dir zutrifft:

1. Du nimmst fünf oder mehr verordnete Medikamente ein (Polymedikation).

2. Du hast neue Tabletten oder Kapseln zur Behandlung einer Krebserkrankung bekommen (orale Antitumortherapie).

3. Nach einer Organtransplantation erhältst du Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken (Immunsuppressiva).

4. Du hast Bluthochdruck und nimmst Blutdrucksenker.

5. Dir wurden Medikamente zum Inhalieren verordnet.

In diesen Fällen bietet dir deine Apotheke eine ausführliche Beratung und Begleitung an, um die Therapie optimal zu unterstützen. Die Kosten übernimmt deine Krankenkasse.

Quelle:
https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/

 

 

 

 

 

Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.