Fortbildung Präsenztermine

«Juli 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031

Stellenmarkt

    • PKA: WIR SUCHEN GENAU SIE! PKA (zum nächstmöglichen Zeitpunkt)…
    • PKA: WIR SUCHEN GENAU SIE! PKA (zum nächstmöglichen Zeitpunkt)…
    • PKA: WIR SUCHEN GENAU SIE! PKA (zum nächstmöglichen Zeitpunkt)…
    • PKA: Herzlichkeit, Know-How und Innovation - dafür stehen die…
    • PTA: Herzlichkeit, Know-How und Innovation - dafür stehen die…
    • Apotheker/in: Herzlichkeit, Know-How und Innovation - dafür stehen die…
    • PTA: Wir suchen ab sofort oder auch später eine freundliche…
    • Apotheker/in: Stellenanzeige: Apotheker/in (m/w/d) für moderne Stadtteilapotheke…
    • Apotheker/in: Apotheker/in gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen…
    • PTA: PTA gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab…
    • PTA: PTA mit Liebe zum Labor, QM und HV sucht im Raum Riesa…
    • Apotheker/in Vertretung: Zuverlässiger Apotheker bietet Unterstützung im Urlaub…
    • Apotheker/in: Junge Apothekerin sucht Stelle in ländlicher Apotheke bei…
    • PKA: Berufserfahrene PKA sucht eine neue Herausforderung im…
    • Apotheker/in: Als engagierte Apothekerin aus Halle Saale biete ich Apothekenvertretung…
    • Apotheker/in Vertretung: Apotheker hilft Ihnen bei Personalengpässen aller Art.…
    • Apotheker/in: Hallo, ich bin Berufsanfängerin und suche übergangsweise…
    • Apotheker/in Vertretung: Apothekerin aus Leidenschaft – flexibel, erfahren, direkt…
    • Apotheker/in: Sehr geehrte Damen und Herren, als engagierter erfahrener…
    • PTA: Vielleicht ergänze ich Ihr Team. Als engagierte und verantwortungsbewusste…
mehr

Notdienstsuche

Apothekensuche

 

 

Mehr als zehn Millionen Rezepturen

Rezepturen

 

Individuelle Medikamente, extra für dich gemacht? Ja, das gibt’s! Im vergangenen Jahr haben Apotheken in Deutschland für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten mehr als zehn Millionen Rezepturen hergestellt. Das können Cremes, Zäpfchen oder Lösungen sein – alles echte Handarbeit. Warum wir das in den Apotheken machen? Weil es in vielen speziellen Fällen – zum Beispiel für Säuglinge oder Krebserkrankte – keine Fertigarzneimittel gibt. Diese Lücke schließen wir gern – eurer Gesundheit zuliebe.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_68_Rezepturen.pdf

 

 

 

 

Apothekendichte in der EU

Apothekendichte EU

 

Deutschland landet nur auf Platz 20. Und zwar im EU-weiten Vergleich der Apothekendichte. Auf 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen kommen hierzulande 20 Apotheken. Beim deutlichen Spitzenreiter Griechenland sind es 101 Apotheken – beim Schlusslicht Dänemark nur 9. Der Durchschnittswert aller 27 EU-Länder beträgt 31 Apotheken je 100.000 Menschen. Auch wenn jedes Land seine eigenen Traditionen und Anforderungen hat, so ist doch eine geringe Apothekendichte wie in Deutschland nicht optimal für die Menschen im Land. Die Politik sollte also die Apotheken stärken – damit auch wir mal aufs Treppchen kommen!

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Jahrbuch-ZDF-2025/ZDF_2025_12_13_Apothekendichte_im_europaeischen_Vergleich.pdf

 

 

 

 

e-Rezept: Mehrfachverordnungen

 

e-Rezept Mehrfachverordnungen

 

 

Schon gewusst? Das e-Rezept macht vieles einfacher – zum Beispiel für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Mit der sogenannten „Mehrfachverordnung“ können Ärztinnen und Ärzte bis zu vier Rezepte gleichzeitig ausstellen – beispielsweise eins für jedes Quartal. Ist die Dauermedikation gut eingestellt, erspart das den Gang in die Arztpraxis für die reine Rezeptausstellung. Einlösen könnt ihr die jeweiligen Rezepte ganz einfach in eurer Apotheke vor Ort – per Versichertenkarte, App oder auch als Ausdruck

Quelle:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mehrfachverordnung-jetzt-als-e-rezept-moeglich-139845/

 

 

 

Medikationscheck

Medikationscheck - Wechselwirkungen

Ein schöner Cocktail an einem Sommerabend – herrlich! Aber nicht jeder Cocktail ist ein Grund zum Anstoßen… Wenn du wegen unterschiedlicher Krankheiten Medikamente nehmen musst, dann kann es gut sein, dass du mehrere zur gleichen Zeit einnimmst. Das ist grundsätzlich völlig okay. Doch manchmal beeinflussen sich Medikamente gegenseitig. Je mehr Wirkstoffe zusammenkommen, desto höher ist das Risiko für unerwünschte Wechselwirkungen wie Schwindel oder Übelkeit. Nimmst du regelmäßig mehr als fünf Medikamente gleichzeitig ein, dann kannst du in der Apotheke einen Medikationscheck machen, um solche Nebenwirkungen auszuschließen. Die Kosten für einen solchen Check übernimmt die Krankenkasse.

Quelle:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/medikamente/medikationsanalyse-apotheken-pruefen-ob-sich-die-medikamente-vertragen-76005

 

 

 

 

Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.