Fortbildung Präsenztermine

«Januar 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Stellenmarkt

    • Apotheker/in: Apotheke am Kaßberg sucht ApothekerIn (m/w/d) in Teilzeit…
    • PTA: Ob durch Verlagerung des Lebensmittelpunktes, der Familiensituation…
    • Apotheker/in: Apotheker/in gesucht ! Zur Verstärkung unseres Teams suchen…
    • PKA: Wir suchen Sie! Ihre Chance, Teil eines engagierten Teams…
    • Apotheker/in: Wir stellen ein: Teamkollegen gesucht! Du suchst was Neues?…
    • PTA: Wir stellen ein: Teamkollegen gesucht! Starte mit unserem…
    • Pharmazieingenieur/in: Pharm.Ing. (m/w/d) Sie lieben die traditionelle pharmazeutische…
    • PTA: PTA Pharmazeutische-technischer Assistent (m/w/d) Sie lieben…
    • Apotheker/in: Filialleitung dringend gesucht! und/oder Apotheker (w/m/d)…
    • PTA: Der HV ist nicht Ihre liebste Tätigkeit? Sie arbeiten gern…
    • Apotheker/in Vertretung: Kurzzeit-Vertretungen im Ruhestand Ich bin Apothekerin(64)…
    • Apotheker/in Vertretung: "Pharmacy reprentation" Sie suchen erfahrene fachkompetente…
    • Apotheker/in: Hallo, ich bin junge Apothekerin und suche nach "schwerem…
    • Apotheker/in: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Stelle als Apothekerin…
    • Apotheker/in: Liebe Kolleginnen und Kollegen Ein engagierter Apotheker…
    • Apotheker/in Vertretung: >>> Freie Kapazitäten in KW 9-11
    • Apotheker/in: Apotheker mit Filialleitungs-Erfahrung Aufgrund Umzuges…
    • Apotheker/in: Hallo! Apothekerin sucht Teilzeitstelle ab März in Dresden…
    • Apotheker/in: Sehr geehrte Kolleg*innen, ich absolviere vorraussichtlich…
    • Apotheker/in Vertretung: Apotheker hilft Ihnen bei Personalengpässen. Egal ob Urlaub…
mehr

Notdienstsuche

Apothekensuche

Bundestagswahl: ABDA-Initiative 'What´s Apo' gestartet

Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite www.whatisapo.de ab sofort nachschauen, mit welchen Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung die Kandidierenden in ihrem Wahlkreis ins Rennen zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gehen. Die Initiative „What’s Apo – Status Gesundheitspolitik“ der ABDA bittet dazu rund 1.500 Kandidierende für den nächsten Deutschen Bundestag, ein kurzes Handy-Video aufzunehmen oder ein schriftliches Statement abzugeben. In ihren Statements sollen die Kandidatinnen und Kandidaten aus den 299 Wahlkreisen kurz und knapp erklären, wie sie die angespannte gesundheitspolitische Lage verbessern wollen.

Wählerinnen und Wähler – also auch Sie – können auf einer Deutschlandkarte auf www.whatisapo.de in ihrem eigenen Wahlkreis nachschauen, welcher Politiker oder welche Politikerin sich schon geäußert hat – und vor allem wie. Außerdem bietet die Internetseite zahlreiche Informationen und leichtverständliche Erklärtexte zur aktuellen Situation der Apotheken. Flankiert wird die gesamte Aktion über die Social-Media-Kanäle der ABDA, wie beispielsweise Facebook, Instagram und LinkedIn – dort werden auch ausgewählte Statements der Politikerinnen und Politiker verfügbar sein.

Die Kandidierenden können zudem ihre Social-Media-Kanäle nutzen oder die Kanäle der Apothekerschaft verlinken und so ihre Wählerinnen und Wähler auf aktuelle Themen in der Arzneimittelversorgung hinweisen. Auch die ABDA wird ihre eigenen Social-Media-Kanäle intensiv nutzen, um die Statements der Politikerinnen und Politiker zu verbreiten. Gern können Sie diese Initiative auch über Ihre Kanäle unterstützen.

 

What´s Apo_1

 

Ablaufende Rezeptsammelstellen in Sachsen im Jahr 2025

Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis muss spätestens sechs Wochen vor Ablauf der bestehenden Genehmigung bzw. bei Erstantrag spätestens sechs Wochen vor Beginn des beantragten Betriebs der Rezeptsammelstelle bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Auf die Bearbeitung verspätet eingegangener Anträge besteht kein Rechtsanspruch. Bitte geben Sie uns auch Bescheid, sollten Sie eine bestehende Genehmigung nicht mehr verlängern (E-Mail an sekretariat@slak.de).

 

 

Dry January

Dry January

 

Über die Feiertage gibt es gefühlt literweise Eier- oder Kirschlikör und nun spielst du mit dem Gedanken, einen Monat lang ohne Alkohol auszukommen? Dry January – also der “trockene” Januar – ist die perfekte Gelegenheit, deinem Körper eine Pause zu gönnen und die vielen Vorteile eines alkoholfreien Lebens zu entdecken: mehr Energie, bessere Laune und ein klarer Kopf! Du wirst sehen: Ein alkoholfreier Lebensstil kann richtig Spaß machen – vielleicht wird daraus mehr als nur ein Monat? Solltest du jedoch generell ein Problem mit übermäßigen Alkoholkonsum haben, das du alleine nicht (mehr) bewältigen kannst, raten wir dir, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Mehrere Infos dazu findest du hier: www.kenn-dein-limit.de

Quelle:
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholverzicht/leben-ohne-alkohol/

 

 

Arbeitsplatz Apotheke

Arbeitsplatz Apotheke

 

Teamwork makes the dream work. Im vergangenen Jahr arbeiteten rund 157.000 Menschen in öffentlichen Apotheken. Etwa ein Drittel der Mitarbeitenden in den Apotheken sind approbierte Apothekerinnen und Apotheker. Zwei Drittel arbeiten als Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten (PTA) oder als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Du willst mehr erfahren über die verschiedenen Berufe in den Apotheken? Sprich das Apothekenteam gern an oder schaue hier rein: www.apotheken-karriere.de

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/Zahlen-Daten-Fakten-24/ZDF_2024_48_Beschaeftigte_in_Apotheken.pdf

 

 

pDL: Polymedikation

 

pDL Polymedikation

 

 

Nimmst du täglich mehrere Medikamente ein? Dann hast du vielleicht schon von Polymedikation gehört. Aber was bedeutet das eigentlich? Ganz einfach: Wer mehrere Medikamente gleichzeitig nimmt, sollte besonders aufpassen – es gibt Wechselwirkungen, Dosierungsfehler oder schlicht das Vergessen einer Tablette. Das muss nicht so kompliziert sein! In der Apotheke kann man dir einen Medikationsplan erstellen, damit du genau weißt, wann du was nehmen musst. Und das Apothekenteam prüft auch, ob Medikamente sich nicht vertragen oder doppelt verordnet wurden. Die Kosten für diesen Check übernimmt deine gesetzliche Krankenversicherung. Keine Scheu – frag nach!

Quelle:
https://pharmazeutische-dienstleistungen.de/#polymedikation

 

 

 

 

 

 

Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.