Fortbildung Präsenztermine
Stellenmarkt
-
- PTA: DAS LEBEN IST VERÄNDERUNG. WEGE BEGINNEN, FÜHREN ZUSAMMEN…
- Apotheker/in: Die Bären- Apotheke in Freital sucht ab sofort Apotheker…
- Apotheker/in: Pharma Welt GmbH ist die Vermittlungsplattform für Apotheken…
- PTA (Praktikant/in): Wir suchen für unsere Wohngebietsapotheke mit Sanitätshaus…
- PTA: Wir suchen eine engagierte und zuverlässige PTA (m/w/d)…
- Apotheker/in: Wir suchen eine/n motivierte/n und zuverlässige/n Apotheker/in…
- PTA (Praktikant/in): Für unser Team der Medici-Apotheke Leipzig suchen wir eine/n…
- PTA: Wir suchen eine motivierte und zuverlässige PTA (m/w/d)…
- PTA: Sie sind ein/e PTA (m/w/d) mit Herz und Seele und lieben…
- PTA: Lust auf Veränderung? Verdienen Sie wirklich das, was Sie…
-
- Apotheker/in: Pharma Welt GmbH ist die Vermittlungsplattform für Apotheken…
- Apotheker/in Vertretung: Sehr geehrte Apothekeninhaber*innen, Urlaub und Ferien…
- Apotheker/in Vertretung: Apotheker hilft Ihnen bei Personalengpässen aller Art.…
- PKA: PKA (25) sucht neue Festanstellung ab dem 01.01.2024 im…
- Apotheker/in: Erfahrene Apothekerin sucht ab November 2023 eine neue…
- Apotheker/in: Freundliche, beratungsaktive Apothekerin mit Filialleitungserfahrung…
- Apotheker/in: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Approbierter Apotheker…
- PTA: PTA mit langjähriger Berufserfahrung sucht ab 01.01.2024…
- Apotheker/in Vertretung: Zuverlässiger und erfahrender junger Apotheker hilft Ihnen…
- Apotheker/in Vertretung: Pharma Welt GmbH ist die Vermittlungsplattform für Apotheken…
expopharm 2023: Erstklassiges Programm
Die diesjährige expopharm, die in der Zeit vom 27. bis 30. September 2023 in Düsseldorf stattfindet, bietet neben der Messe auch ein umfangreiches, hochkarätig besetztes Programm zu aktuellen Themen der Pharmazie und den gegenwärtigen Herausforderungen der Apothekenbranche. Unter dem Motto: „Gemeinsam Apotheke gestalten. Mehr Innovation. Mehr Inspiration. Mehr Interaktion.“ vermitteln Expertinnen und Experten das Knowhow, damit Apotheken ihr pharmazeutisches Potenzial ausschöpfen und sich auch in Zukunft am Markt behaupten können.
Das umfangreiche Bühnenprogramm auf vier Bühnen mit über 200 Beiträgen fokussiert auf eine Reihe von Schwerpunktthemen: Personalgewinnung, Update Beratung, Cannabis, Pharmazeutische Dienstleistungen, Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Innovationen sowie Apotheke der Zukunft.
Als Ergänzung zu den genannten Schwerpunktthemen finden auf allen Bühnen weitere spannende Vorträge und Panels zu weiteren Themen statt. Alle Details zum Programm finden Sie demnächst auf www.expopharm.de. Dort sind auch Messetickets erhältlich.
Neuigkeiten
e-Rezept: Alles digital

Das rosafarbene Rezept hat langsam ausgedient. Künftig werden Arztpraxen immer häufiger e-Rezepte ausstellen. Dein Rezept wird digital gespeichert, konkret auf einem zentralen und sicheren Speicher in der Telematikinfrastruktur. Über deine Gesundheitskarte, die App “Das E-Rezept” oder einen Ausdruck auf Papier lassen sich in der Apotheke die von deinem Arzt oder deiner Ärztin gespeicherten Informationen zum verschriebenen Medikament abrufen. Wir freuen uns, dass ein weiterer Prozess im Gesundheitswesen digitalisiert wird. Die meisten Abläufe und Prozesse sind in der Apotheke sowieso schon digital. Du kannst dir sicher sein: Digitales Arbeiten ist für die Apotheken nichts Neues – sie sind bereit für dein e-Rezept.
Quelle:
https://www.gematik.de/anwendungen/e-rezept/versicherte
Pharmazeutisches Wissen

Bei der Farbe Rot denken wir Apothekerinnen und Apotheker nicht nur an das leuchtende A an unseren Apotheken, sondern auch an viele pharmazeutische Publikationen. In der Roten Liste sind zum Beispiel fast alle in Deutschland erhältlichen Medikamente aufgelistet, inklusive Besonderheiten und Wechselwirkungen. Und im Rote-Hand-Brief informieren uns Pharmaunternehmen oder die Europäische Arzneimittel-Agentur über neue bedeutende Arzneimittelrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung. Wenn wir Rot sehen, bekommen wir also keine Panik – im Gegenteil.
Nahrungsergänzungsmittel bei Jugendlichen

Bei Jugendlichen ist der Drang nach Perfektion oft groß, darum setzen viele auf Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Mit der Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wollen sie Haut und Haare oder aber den Muskelaufbau stärken. Doch Vorsicht! Experten sehen das gerade bei Jugendlichen kritisch. Sie sind der Meinung, dass es nicht notwendig sei, dass junge Menschen per se zum Beispiel Proteinpulver, Kreatin oder andere NEM einnehmen. Mit wenigen Ausnahmen: Ernähren sich Jugendliche vegan, sollten sie in jedem Fall Vitamin B12 einnehmen. Außerdem gilt bei den NEM dasselbe wie für Erwachsene auch: Am besten Rücksprache mit der Hausärztin oder dem Hausarzt halten. Auch die Apothekenteams helfen gern bei Fragen hierzu.
Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/nahrungsergaenzungmittel-bei-jugendlichen-worauf-achten-28768
Sicherer Arbeitsplatz: Apotheke

Apotheken vor Ort versorgen euch nicht nur mit Medikamenten und Hilfsmitteln. Sie sorgen auch für sichere Arbeitsplätze. Die Berufe in der Apotheke sind vielfältig: Apotheker und Apothekerinnen, Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) oder Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Alle haben unterschiedliche, wichtige Aufgaben. Eine Gemeinsamkeit haben all diese Jobs: Sie sind sicher. Kaum Apotheken in Deutschland planen Entlassungen – die meisten suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Wir lieben unseren Job – und unsere Teams.
Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/ZDF-2023/ZDF_23_29_Personalplanung.pdf
Überblick Pharmazeutische Dienstleistungen

Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn mindestens eine dieser fünf Voraussetzungen gegeben ist.
1. Wenn du fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnimmst (Polymedikation).
2. Wenn du gegen eine Krebserkrankung neue Tabletten oder Kapseln erhalten (orale Antitumortherapie) hast.
3. Wenn du nach einer Organtransplantation neue Medikamente verordnet bekommen hast, um die körpereigene Abstoßungsreaktion zu hemmen (Immunsuppressiva).
4. Wenn du einen ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck hast und Blutdrucksenker einnehmen musst.
5. Wenn du Medikamente zum Inhalieren erhalten hast. In der Apotheke berät man dich gern.
Quelle:
https://www.einfach-da-fuer-dich.de/pdl/
Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.