Fortbildung Präsenztermine
Stellenmarkt
-
- Apotheker/in: Unsere Pharmazieingenieure sind in den wohlverdienten Ruhestand…
- PTA: PTA in Hof (Bayern) gesucht Liebe PTAs, Für unsere Pluspunkt…
- Apotheker/in Vertretung: Pharma Welt GmbH ist die Vermittlungsplattform für Apotheken…
- Apotheker/in: Wir suchen zum 01.10.2023 zwei Doktorand*innen (m/w/d)…
- Apotheker/in: Wir brauchen Verstärkung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt…
- PTA: Wir suchen PTA-Verstärkung für unsere lebhafte und beratungsaktive…
- Apotheker/in: Unser Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung…
- PTA: Haben Sie den Wunsch, sich beruflich zu verändern? Sind…
- PTA: Haben Sie den Wunsch, sich beruflich zu verändern? Ich…
- Pharmazieingenieur/in: Haben Sie den Wunsch, sich beruflich zu verändern? Ich…
-
- Apotheker/in Vertretung: Pharma Welt GmbH ist die Vermittlungsplattform für Apotheken…
- Apotheker/in: Erfahrene Apothekerin sucht eine neue Herausforderung in…
- Apotheker/in Vertretung: Apothekerin mit langer Berufserfahrung übernimmt gerne…
- Apotheker/in: Sie suchen Unterstützung bzw. Entlastung im Alltag? Ich…
- Apotheker/in: Selbstständiger Apotheker bietet Teilzeitbeschäftigung…
- Pharmazieingenieur/in: Pharmazieingenieur mit Berufs- und Lebenserfahrung sucht…
- Apotheker/in Vertretung: Frdl., zuverl., erf. Apotheker übernimmt gern Ihre Chefvertretung…
- PTA: PTA mit mehrjähriger Berufserfahrung sucht neue Herausforderung…
- PTA: Sehr geehrte Damen und Herren, (bitte nur Einzugsgebiet…
- PTA: Berufserfahrene PTA sucht neuen Wirkungskreis in der Region…

2023 ist Wahljahr!
Zeitplan
1. Juli 2023
Konstituierende Sitzung der Kammerversammlung
Wahlergebnis steht fest!
Die Mitglieder der Sächsischen Landesapothekerkammer haben mit einer Wahlbeteiligung von 48,8 % die neue Kammerversammlung gewählt und ihr damit die berufspolitische Verantwortung für die kommenden vier Jahre übertragen. Wir danken Ihnen herzlich für die Bereitschaft, über Ihr aktives Wahlrecht die Kammerpolitik der nächsten Amtsperiode mitzugestalten. Die Wahlbeteiligung zeigt Ihr Vertrauen in die funktionierende Selbstverwaltung des sächsischen Berufsstandes.
Wahlkreis 1
Kreisfreie Stadt Chemnitz und die Landkreise Vogtlandkreis, |
53,0 % Wahlbeteiligung |
Anzahl der Wahlberechtigten |
923 |
Anzahl der zu wählenden Mitglieder |
12 |
Anzahl der eingegangenen Stimmzettel |
489 |
Anzahl der ungültigen Stimmzettel |
2 |
Anzahl der gültigen Stimmzettel |
487 |
|
Mitglieder der Kammerversammlung |
Stimmenanzahl |
1 |
Dr. Reinhard Groß |
279 |
2 |
Daniel Mädler |
265 |
3 |
Daniela Hänel |
233 |
4 |
Torsten Spenke |
221 |
5 |
Oliver Hildebrandt |
218 |
6 |
Uta Münch |
216 |
7 |
Dr. Sebastian Michael |
203 |
8 |
Kristin Rost |
198 |
9 |
Heike Kautz |
194 |
9 |
Juliane Zinner |
194 |
11 |
Katrin Feustel |
186 |
12 |
Andreas Uhlig |
179 |
|
Nachrückende Mitglieder |
|
13 |
Karl-Peter Jahns |
176 |
14 |
Dr. Robert Penzis |
173 |
15 |
Rico Prasser |
169 |
16 |
Dr. Dima Kuzmenka |
165 |
17 |
Anja Wickert |
152 |
Wahlkreis 2
Kreisfreie Stadt Dresden und die Landkreise Görlitz, |
43,9 % Wahlbeteiligung |
Anzahl der Wahlberechtigten |
1.101 |
Anzahl der zu wählenden Mitglieder |
14 |
Anzahl der eingegangenen Stimmzettel |
483 |
Anzahl der ungültigen Stimmzettel |
2 |
Anzahl der gültigen Stimmzettel |
481 |
|
Mitglieder der Kammerversammlung |
Stimmenanzahl |
1 |
Göran Donner |
287 |
2 |
Thomas Dittrich |
246 |
3 |
Sven Peter Lobeda |
236 |
4 |
Susanne Donner |
230 |
5 |
Konrad Mühmel |
223 |
6 |
Birgit Schleicher |
217 |
7 |
Maret Hoffmann |
213 |
8 |
Philipp Richter |
208 |
9 |
Sylvia Janze |
195 |
10 |
Katja Katterbe |
193 |
11 |
Doris Trepmann |
192 |
12 |
Maximilian Grund |
185 |
13 |
Heiko Neumann |
183 |
14 |
Dr. Dorothee Maywald |
176 |
|
Nachrückende Mitglieder |
|
15 |
Stephan Torke |
168 |
16 |
Anne Walter |
167 |
17 |
Rick Kozak |
161 |
18 |
Lutz Dietze |
131 |
19 |
Brit Allisat |
122 |
20 |
Richard Steffen Tietz |
121 |
21 |
Morris Wetzig |
119 |
22 |
Virginie Dietze |
113 |
23 |
Eckard Fenger |
86 |
Wahlkreis 3
Kreisfreie Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig |
45,7 % Wahlbeteiligung |
Anzahl der Wahlberechtigten |
951 |
Anzahl der zu wählenden Mitglieder |
12 |
Anzahl der eingegangenen Stimmzettel |
435 |
Anzahl der ungültigen Stimmzettel |
5 |
Anzahl der gültigen Stimmzettel |
430 |
|
Mitglieder der Kammerversammlung |
Stimmenanzahl |
1 |
Dr. Holger Herold |
318 |
2 |
Claudia Sehmisch |
277 |
3 |
Heike Senf |
271 |
4 |
Pirkko-Maria Herre |
244 |
5 |
Dr. Matthias Wegener* |
217 |
6 |
Clemens Truckenbrod |
213 |
7 |
Susanne Kalio |
204 |
8 |
Franziska Schmidt |
199 |
9 |
Vanessa Melanie Hofmann |
196 |
10 |
Michael Kruschwitz |
189 |
11 |
Carsten Quick |
188 |
12 |
Jonas Pöse |
186 |
13 |
Stephanie Lautenbach |
184 |
|
Nachrückende Mitglieder |
|
14 |
Kornelia Witzel |
160 |
* Dr. Matthias Wegener ist während der Wahlzeit verstorben. Stephanie Lautenbach rückt als Mitglied der Kammerversammlung nach.
Wahlkreis 4
Krankenhausapotheken, Wissenschaft, Industrie oder Verwaltung |
56,4 % Wahlbeteiligung |
Anzahl der Wahlberechtigten |
575 |
Anzahl der zu wählenden Mitglieder |
7 |
Anzahl der eingegangenen Stimmzettel |
324 |
Anzahl der ungültigen Stimmzettel |
0 |
Anzahl der gültigen Stimmzettel |
324 |
|
Mitglieder der Kammerversammlung |
Stimmenanzahl |
1 |
Dr. Holger Knoth |
230 |
2 |
Dr. Maike Fedders |
194 |
3 |
Dr. Yvonne Remane |
189 |
4 |
Antje Friedrich |
160 |
5 |
Anna Gebauer |
158 |
6 |
Anja Bergmann-Keup |
153 |
7 |
Lars Wünsch |
140 |
|
Nachrückende Mitglieder |
|
8 |
Carolin Zosel |
119 |
9 |
Claudia Jacob |
113 |
10 |
Dr. Friederike Bach |
99 |
11 |
Dr. Steffen Rodewald |
76 |
Auf Vorschlag des Vorstands des Instituts für Pharmazie der Medizinischen Fakultät an der Universität Leipzig hat der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Frau Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund als Vertreterin des Lehrkörpers der für die Ausbildung der Berufsangehörigen bestehenden Fakultät im Freistaat Sachsen als 46. Mitglied der Kammerversammlung benannt.
Der Wahlausschuss erklärt, das Ergebnis der Wahl zur Kammerversammlung unter Einhaltung der Vorschriften der Wahlordnung ermittelt zu haben.
Dr. Eckard Schleiermacher, Wahlleiter
7. Juni: Heute ist Tag der Apotheke

Die Zukunft der Apotheken in Deutschland steht auf dem Spiel! Der Nachwuchs wird knapp und viele junge Apothekerinnen und Apotheker fürchten um ihren Arbeitsplatz aufgrund fehlender politischer Unterstützung. Heute startet die Initiative "Gegen Zukunftsklau" der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gemeinsam mit hunderten junger Pharmazeutinnen und Pharmazeuten. Sie setzen sich gegen die anhaltende Ignoranz der Politik ein, die sich in einem gravierenden Personalmangel, Lieferengpässen und einer Stagnation der Apothekenhonorare zeigt. Durch persönliche Gespräche, öffentliche Aktionen und Social Media machen sie auf diese Missstände im Gesundheitssystem aufmerksam und rufen die Politik dazu auf, eine echte Perspektive für die Zukunft der Arzneimittelversorgung zu schaffen.
Die Initiative beginnt eine Woche vor dem bundesweiten Protesttag der Apotheken am 14. Juni, an dem viele Apotheken in Deutschland aus Protest geschlossen bleiben werden. Die Notdienstapotheken sorgen jedoch dafür, dass die Versorgung an diesem Tag gewährleistet bleibt.
Quelle:
https://www.abda.de/themen/politische-forderungen/
Reiseapotheke

Zählst du auch die Tage, bis es endlich in den (Sommer-)Urlaub geht? Vielleicht nutzt du die Zeit, um deine Reiseapotheke vorzubereiten. Was du alles mitnehmen solltest, hängt vom Urlaubsland sowie von der Art deiner Reise ab. Je nachdem, ob du eine Wanderwoche im Schwarzwald, eine Trekkingtour in Irland oder einen chilligen Strandurlaub im Süden machst. Die Apotheken beraten dich gern bei der Zusammenstellung deiner individuellen Reiseapotheke. Genieße das Gefühl, dass du auf die kommenden Abenteuer bestens vorbereitet bist! Schönen Urlaub!
Lieferengpässe

Manche Schränke und Schubladen in den Apotheken sind weiterhin leer. Anstrengungen, sie wieder wie gewohnt zu füllen, laufen ins Leere. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte listet derzeit mehr als 400 Medikamente auf, die nicht lieferbar sind. Zum Glück dauern die meisten Lieferengpässe nur kurz an oder betreffen lediglich bestimmte Packungsgrößen. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten hat für die Apotheken höchste Priorität. Daher arbeiten sie täglich daran, möglichst alle Medikamente verfügbar zu machen. Ein paar Minuten länger als gewohnt kann es aber dauern.
Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.