Fortbildung Präsenztermine

«Juni 2023»
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930

Stellenmarkt

    • Apotheker/in: Für die vielseitigen Aufgaben unserer stammkundenorientierten…
    • PTA: PTA (m/w/d) für den Bereich Arzneimittelherstellung der…
    • Apotheker/in: Sie sind ein/e engagierte/r Apotheker/in und suchen nach…
    • PTA: PTA für das Team der Apotheke Altriesa in Riesa gesucht…
    • Apotheker/in: Apotheke Altriesa in Riesa zur Verstärkung unseres Teams…
    • Apotheker/in: Liebe Apothekerin, lieber Apotheker, wie viele andere Apotheken…
    • PKA: Wir suchen sofort oder auch später eine / einen PKA (m/w/d)…
    • PTA: Wir sind eine lebhafte stammkundenorientierte Kleinstadtapotheke…
    • Apotheker/in: Wir sind eine lebhafte stammkundenorientierte Kleinstadtapotheke…
    • PTA: Verstärken Sie(m,w,d) unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt…
    • Apotheker/in: Sie suchen Unterstützung bzw. Entlastung im Alltag? Ich…
    • Apotheker/in: Selbstständiger Apotheker bietet Teilzeitbeschäftigung…
    • Pharmazieingenieur/in: Pharmazieingenieur mit Berufs- und Lebenserfahrung sucht…
    • Apotheker/in Vertretung: Frdl., zuverl., erf. Apotheker übernimmt gern Ihre Chefvertretung…
    • PTA: PTA mit mehrjähriger Berufserfahrung sucht neue Herausforderung…
    • PTA: Sehr geehrte Damen und Herren, (bitte nur Einzugsgebiet…
    • Apotheker/in Vertretung: Pharma Welt GmbH ist die Vermittlungsplattform für Apotheken…
    • PTA: Berufserfahrene PTA sucht neuen Wirkungskreis in der Region…
    • Apotheker/in Vertretung: Selbständige engagierte junge Apothekerin unterstützt Sie…
    • PTA: Freundliche PTA sucht eine neue Stelle für ca. 35-40 Stunden…
mehr

Notdienstsuche

Apothekensuche

 

Wahl 2023

 



2023 ist Wahljahr!

 

 

 

 





 


 

Zeitplan

1. Juli 2023

Konstituierende Sitzung der Kammerversammlung



 

 

Wahlergebnis steht fest!

 

Die Mitglieder der Sächsischen Landesapothekerkammer haben mit einer Wahlbeteiligung von 48,8 % die neue Kammerversammlung gewählt und ihr damit die berufspolitische Verantwortung für die kommenden vier Jahre übertragen. Wir danken Ihnen herzlich für die Bereitschaft, über Ihr aktives Wahlrecht die Kammerpolitik der nächsten Amtsperiode mitzugestalten. Die Wahlbeteiligung zeigt Ihr Vertrauen in die funktionierende Selbstverwaltung des sächsischen Berufsstandes.
 

Wahlkreis 1

Kreisfreie Stadt Chemnitz und die Landkreise Vogtlandkreis,
Erzgebirgskreis, Mittelsachsen und Zwickau

53,0 % Wahlbeteiligung

Anzahl der Wahlberechtigten

923

Anzahl der zu wählenden Mitglieder

12

Anzahl der eingegangenen Stimmzettel

489

Anzahl der ungültigen Stimmzettel

2

Anzahl der gültigen Stimmzettel

487

                                              

 

Mitglieder der Kammerversammlung

Stimmenanzahl

1

Dr. Reinhard Groß

279

2

Daniel Mädler

265

3

Daniela Hänel

233

4

Torsten Spenke

221

5

Oliver Hildebrandt

218

6

Uta Münch

216

7

Dr. Sebastian Michael

203

8

Kristin Rost

198

9

Heike Kautz

194

9

Juliane Zinner

194

11

Katrin Feustel

186

12

Andreas Uhlig

179

  

 

Nachrückende Mitglieder

 

13

Karl-Peter Jahns

176

14

Dr. Robert Penzis

173

15

Rico Prasser

169

16

Dr. Dima Kuzmenka

165

17

Anja Wickert

152

                  

 

Wahlkreis 2

Kreisfreie Stadt Dresden und die Landkreise Görlitz,
Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

43,9 % Wahlbeteiligung

Anzahl der Wahlberechtigten

1.101

Anzahl der zu wählenden Mitglieder

14

Anzahl der eingegangenen Stimmzettel

483

Anzahl der ungültigen Stimmzettel

2

Anzahl der gültigen Stimmzettel

481

 

 

Mitglieder der Kammerversammlung

Stimmenanzahl

1

Göran Donner

287

2

Thomas Dittrich 

246

3

Sven Peter Lobeda     

236

4

Susanne Donner

230

5

Konrad Mühmel

223

6

Birgit Schleicher 

217

7

Maret Hoffmann

213

8

Philipp Richter

208

9

Sylvia Janze 

195

10

Katja Katterbe

193

11

Doris Trepmann

192

12

Maximilian Grund

185

13

Heiko Neumann

183

14

Dr. Dorothee Maywald

176

  

 

Nachrückende Mitglieder

 

15

Stephan Torke

168

16

Anne Walter

167

17

Rick Kozak

161

18

Lutz Dietze

131

19

Brit Allisat

122

20

Richard Steffen Tietz

121

21

Morris Wetzig 

119

22

Virginie Dietze

113

23

Eckard Fenger 

86

        

 

Wahlkreis 3

Kreisfreie Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig
und Nordsachsen

45,7 % Wahlbeteiligung

Anzahl der Wahlberechtigten

951

Anzahl der zu wählenden Mitglieder

12

Anzahl der eingegangenen Stimmzettel

435

Anzahl der ungültigen Stimmzettel

5

Anzahl der gültigen Stimmzettel

430

    

 

Mitglieder der Kammerversammlung

Stimmenanzahl

1

Dr. Holger Herold

318

2

Claudia Sehmisch

277

3

Heike Senf

271

4

Pirkko-Maria Herre

244

5

Dr. Matthias Wegener*

217

6

Clemens Truckenbrod

213

7

Susanne Kalio

204

8

Franziska Schmidt

199

9

Vanessa Melanie Hofmann

196

10

Michael Kruschwitz

189

11

Carsten Quick

188

12

Jonas Pöse

186

13

Stephanie Lautenbach

184

 

 

Nachrückende Mitglieder

 

14

Kornelia Witzel

160


* Dr. Matthias Wegener ist während der Wahlzeit verstorben. Stephanie Lautenbach rückt als Mitglied der Kammerversammlung nach.

 

 

Wahlkreis 4

Krankenhausapotheken, Wissenschaft, Industrie oder Verwaltung

56,4 % Wahlbeteiligung

Anzahl der Wahlberechtigten

575

Anzahl der zu wählenden Mitglieder

7

Anzahl der eingegangenen Stimmzettel

324

Anzahl der ungültigen Stimmzettel

0

Anzahl der gültigen Stimmzettel

324

 

 

Mitglieder der Kammerversammlung

Stimmenanzahl

1

Dr. Holger Knoth

230

2

Dr. Maike Fedders

194

3

Dr. Yvonne Remane

189

4

Antje Friedrich

160

5

Anna Gebauer

158

6

Anja Bergmann-Keup

153

7

Lars Wünsch

140

 

 

Nachrückende Mitglieder

 

8

Carolin Zosel

119

9

Claudia Jacob

113

10

Dr. Friederike Bach

99

11

Dr. Steffen Rodewald

76

       

Auf Vorschlag des Vorstands des Instituts für Pharmazie der Medizinischen Fakultät an der Universität Leipzig hat der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Frau Prof. Dr. Michaela Schulz-Siegmund als Vertreterin des Lehrkörpers der für die Ausbildung der Berufsangehörigen bestehenden Fakultät im Freistaat Sachsen als 46. Mitglied der Kammerversammlung benannt.

Der Wahlausschuss erklärt, das Ergebnis der Wahl zur Kammerversammlung unter Einhaltung der Vorschriften der Wahlordnung ermittelt zu haben.

Dr. Eckard Schleiermacher, Wahlleiter

Neuigkeiten

  • mehr

    Corona-Information Nr. 345

    Abgabe und Abrechnung des Arzneimittels Paxlovid® ab dem 8. April 2023 zu Lasten sonstiger Kostenträger

    Aufgrund der Beendigung der Pandemie wird dies vorerst die letzte gemeinsame Corona-Information von Sächsischem Apothekerverband e.V. und Sächsischer Landesapothekerkammer sein.

    19.05.2023

  • mehr

    Corona-Information Nr. 344

    Abrechnung Covid-19-Arzneimittel ab 8. April 2023 zu Lasten GKV

    25.04.2023

 

 

Lieferengpässe

Lieferengpässe

Manche Schränke und Schubladen in den Apotheken sind weiterhin leer. Anstrengungen, sie wieder wie gewohnt zu füllen, laufen ins Leere. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte listet derzeit mehr als 400 Medikamente auf, die nicht lieferbar sind. Zum Glück dauern die meisten Lieferengpässe nur kurz an oder betreffen lediglich bestimmte Packungsgrößen. Die Versorgung der Patientinnen und Patienten hat für die Apotheken höchste Priorität. Daher arbeiten sie täglich daran, möglichst alle Medikamente verfügbar zu machen. Ein paar Minuten länger als gewohnt kann es aber dauern.

Quelle:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/strategien-gegen-lieferengpaesse-medikamente-100.html

 

Weniger soziale Medien

Tipp - Weniger soziale Medien

 

Hast du auch einen, zwei, drei oder vier der vergangenen Abende mit Facebook, Instagram oder TikTok verdaddelt und dich über die verlorene Zeit geärgert? Der Frust ist berechtigt: Denn wir leben gesünder, wenn wir unseren Konsum sozialer Medien verringern. Schon 15 Minuten weniger reichen aus, um weniger anfällig für Erkältungen oder Grippe zu sein. Obendrein hat man mehr Zeit für das echte, schöne Leben.

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/15-minuten-weniger-soziale-medien-foerdern-die-gesundheit-enorm-28553

 

 


 

Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.