Mediathek – Unser Service für Sie
In unserer neuen Mediathek haben Sie Zugriff auf Fortbildungsvideos, die Sie vier Wochen nach der eigentlichen Veranstaltung jederzeit abrufen können.
Melden Sie sich für ein Fortbildungsvideo an, indem Sie das Anmeldeformular vollständig ausfüllen. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Sie erhalten unmittelbar nach der Anmeldung eine automatisch generierte Bestätigungs-Mail mit einen Link und einem Passwort, um die Aufzeichnung abzuspielen. Sie haben die Möglichkeit, das Video sofort oder erst später abzurufen. Um ein Fortbildungsvideo anzuschauen, benötigen Sie einen mit dem Internet verbundenen und mit einem Lautsprecher/Kopfhörer ausgestatteten PC oder ein anderes Wiedergabegerät.
Um die Lernerfolgs-/Teilnahmekontrolle durchführen zu können, senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte pdf-Dokument per Mail an Herrn Nitsche (m.nitsche@slak.de) zurück. Wenn Sie 70 % oder mehr der Fragen richtig beantwortet haben, erhalten Sie zeitnah die Teilnahmebescheinigung. Bitte drucken Sie die Teilnahmebescheinigung aus und reichen diese bei Beantragung Ihres Fortbildungszertifikates mit ein. Eine Online-Erfassung der Fortbildungspunkte ist nicht möglich.
Bei weiteren Fragen sind Ihnen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gern behilflich (0351 / 2 63 93-206).
-
ABDA Impfschulung „Durchführung von Schutzimpfungen gegen das Coronavirus“ (entspricht Nr. 2 im BAK-Curriculum)
- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:38:33
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Apothekerinnen, Apotheker, PhiP
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
ABDA Impfschulung „Durchführung von Schutzimpfungen gegen das Coronavirus“ (entspricht Nr. 3 im BAK-Curriculum)
- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:13:29
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Apothekerinnen, Apotheker, PhiP
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Ergänzungsvideo - Praktische Durchführung der Impfung
- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 00:10:10
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 0
- Zielgruppe
- Apothekerinnen, Apotheker, PhiP
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Influenza und Grippeschutzimpfung Teil 1
Das BAK-Curriculum „Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken – Theorie und Praxis“ besteht aus folgenden Modulen:
Modul 1 Influenza und Grippeschutzimpfung – Theorie
Modul 2 Durchführung der Impfung – Theorie
Modul 3 Durchführung der Impfung – Praktische Übungen
Modul 4 Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Impfreaktionen, sofern der zu Schulende keinen gültigen Nachweis als Ersthelfer hat
Die Module 1 + 2 bieten wir Ihnen als Web-Seminare an. Bitte füllen Sie nach dem Absolvieren der Aufzeichnung den MC-Bogen aus und schicken diesen an m.nitsche@slak.de. Sind mind. 70 % der Fragen richtig beantwortet, stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:04:44
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Apothekerinnen, Apotheker, PhiP
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Influenza und Grippeschutzimpfung Teil 2
Das BAK-Curriculum „Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken – Theorie und Praxis“ besteht aus folgenden Modulen:
Modul 1 Influenza und Grippeschutzimpfung – Theorie
Modul 2 Durchführung der Impfung – Theorie
Modul 3 Durchführung der Impfung – Praktische Übungen
Modul 4 Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Impfreaktionen, sofern der zu Schulende keinen gültigen Nachweis als Ersthelfer hat
Die Module 1 + 2 bieten wir Ihnen als Web-Seminare an. Bitte füllen Sie nach dem Absolvieren der Aufzeichnung den MC-Bogen aus und schicken diesen an m.nitsche@slak.de. Sind mind. 70 % der Fragen richtig beantwortet, stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 00:47:42
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Apothekerinnen, Apotheker, PhiP
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Pharmazeutische Dienstleistung Einweisung in die korrekte Anwendung von Devices
Endlich ist es so weit! Die pharmazeutischen Dienstleistungen werden honoriert. Doch was bedeutet das für die Apotheke? Wie hoch ist die Vergütung? Welchem Kunden kann die pharmazeutische Dienstleistung angeboten werden? Hinsichtlich des Themas Inhalatoren, werden genau diese Fragen in der Fortbildung beantwortet.
Praxisnah demonstriert die Referentin die Handhabung und ergänzt mit Beratungshinweisen. In einer „Trockenübung“ wird vermittelt wie bei der Inhalation geatmet werden soll. Erörtert wird der Aspekt der passenden Kundenansprache, um dem Kunden die korrekte Handhabung zu vermitteln und ihn zur Anwendung zu motivieren. Des Weiteren werden die gängigsten Devices vorgestellt – dabei wird auch auf spezielle firmenspezifische Besonderheiten eingegangen. Abgerundet wird der Vortrag noch mit Tipps zu weiteren Recherchemöglichkeiten zum Thema.
Das Ziel der Schulung ist es, die Arbeitshilfe bzw. Checkliste der ABDA „Korrekte Anwendung inhalativer Arzneimittel“ mit Praxiswissen zu bestücken.
Inhalte
- Erläuterung der pharmazeutischen Dienstleistung
- Erklärung der korrekten Inhalation
- Demonstration der Inhalatoren
- Standardisierte Patienteneinweisung
Video steht bis zum 19.02.2023 zur Verfügung.
- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:53:24
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 3
- Zielgruppe
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Jährliche Unterweisung für Apothekenmitarbeiter zum Thema Hygiene nach §4a ApBetrO
Jede Apotheke hat sie und arbeitet nach Ihnen: Hygienevorschriften. Sie sind aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Nach Apothekenbetriebsordnung § 4a muss die Apothekenleitung für Personal und Betriebsräume geeignete Hygienemaßnahmen festlegen und umsetzen. Diese Maßnahmen sind in einem Hygieneplan festzuschreiben sowie regelmäßig zu unterweisen, die Umsetzung der Vorschriften ist zu dokumentieren und die Anweisungen sind regelmäßig auf Aktualität zu prüfen. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Hygiene und die aktuell geltenden Richtlinien. Zudem erhalten Sie Vorlagen und Tipps, um Ihre Vorschriften zu erstellen und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu halten.
Video steht bis zum 19.02.2023 zur Verfügung.- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:27:50
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Das Immunsystem – Stimulation und Erkrankungen
Dieses Web-Seminar bietet ein Update zur Physiologie und Pathophysiologie des Immunsystems. Es soll der aktuelle wissenschaftliche Kenntnisstand mit den individuellen Bedürfnissen des Patienten hinsichtlich Prophylaxe und Therapie von Immunmangelzuständen in Einklang gebracht werden.
Weitere Schwerpunkte:
• Immunsteigerung: Möglichkeiten und Grenzen
• Überschießende Immunreaktionen
• Bewertung von Phytopharmaka und Nahrungsergänzungsmitteln
Das Video steht bis zum 20.02.2023 zur Verfügung.- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:30:07
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Melatonin in aller Munde – was das Hormon bewirken kann
Das körpereigene Hormon Melatonin nimmt Einfluss auf zahlreiche zirkadiane Vorgänge unseres Organismus. Unter anderem wirkt es stabilisierend auf den Schlaf-Wach-Rhythmus und unterstützt die Schlafbereitschaft des menschlichen Körpers. Es liegt daher nahe, Melatonin auch therapeutisch einzusetzen. Hierbei ist zu beachten, dass es – anders als klassische Hypnotika – nicht schlaferzwingend wirkt.
Während es als Arzneimittel zur Behandlung von Schlafstörungen nur bestimmten Patientenpopulationen in Deutschland verschrieben werden darf, erfreuen sich Melatonin haltige Nahrungsergänzungsmittel (NEM) seit ein paar Jahren stark zunehmender Beliebtheit. Zunächst war das „Schlafhormon“ vor allem unter Jetlag-geplagten Vielfliegern und aus dem Takt geratenen Schichtarbeitern ein Insidertipp und wurde aus dem Ausland bezogen. Dank einer rechtlichen Grauzone befinden sich mittlerweile unzählige Melatonin haltige NEM auf dem deutschen Markt. Sie werden gerne mit pflanzlichen Hypnotika oder Sedativa kombiniert und erwecken den Eindruck, ein „natürliches Schlafmittel“ zu sein. Da entsprechende Produkte stark beworben werden, sind mittlerweile breite Bevölkerungsgruppen auf Melatonin aufmerksam geworden. Doch Vorsicht, die NEM sind weder für jeden geeignet, noch können Sie die teilweise hohen Erwartungen ermatteter Schäfchenzähler erfüllen.
Der Vortrag soll Apotheker bei der kritischen Auseinandersetzung mit dem „Mythos Melatonin“ unterstützen und wichtige Tipps für die Beratung vermitteln.
Viedo steht bis zum 28.02.2023 zur Verfügung.- Kategorie
- Vortrag (Video/Mediathek)
- Länge des Videos
- 01:39:32
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche - Punkte
- 2
- Zielgruppe
- Teilnahmegebühr
- kostenlos