Web-Seminare - Die Fortbildungsalternative für zu Hause
Den jeweiligen Anmeldelink finden Sie auf dieser Seite. Auch per Rundbrief versenden wir den Anmeldelink. So können Sie sich am Ort Ihrer Wahl zu den ausgewiesenen Terminen im Netz fortbilden, sparen den Anfahrtsweg und profitieren vom Wissen der Referenten. Zu jedem Thema steht ein Skript zur Verfügung, so dass Sie Details im Anschluss nacharbeiten können.
Nächste(r) Termin(e)
Mo., 25. September 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Hautpflege bei verschiedenen Dermatosen
Gesche Ratfeld,
Apothekerin
Mi., 27. September 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Arzneimitteltherapie bei geriatrischen Patienten – Schwerpunkt Deprescribing
Petra Wiegmann,
Apothekerin
Mi., 4. Oktober 2023
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Neurodermitis – Bewährtes und Neues zu Pflege und Therapie aus dem Schatz der Apotheke
Dr. Ulrich Enzel,
Kinderarzt
Mi., 4. Oktober 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Die Entzündung im Visier! – Topische Glucocorticoide in der Rezeptur
Martina Dreeke-Ehrlich,
Apothekerin
Mi., 11. Oktober 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Erkrankungen der Mundhöhle – Konsequenzen für den gesamten Organismus
Dr. Claudia Kohlert-Schupp,
Apothekerin
Do., 19. Oktober 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Wenn die Luft ausgeht – pharmazeutische Dienstleistung und AMTS bei COPD
Ina Richling,
Apothekerin
Mo., 23. Oktober 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Besondere Arzneiformen und CIRS – Patientenorientierte Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung ausgewählter Arzneiformen (Teil 2, Vertiefungsseminar)
Daniel Finke,
Apotheker
Do., 2. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Was Sie zum Erkrankungsbild der Polyneuropathie wissen sollten!
Claudia Peuke,
Apothekerin
Mo., 6. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Selbstbehandlung am Auge
Dr. Miriam Ude,
Apothekerin
Mo., 7. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Therapie der koronaren Herzkrankheit
Dr. Isabel Waltering,
Apothekerin
Mi., 8. November 2023
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Jugendliche als Kunden in der Apotheke – was ist wichtig, war richtig?
Dr. Ulrich Enzel,
Kinderarzt
Fr., 10. November 2023
09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Psoriasis – Ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern
Dr. Kathrin Büke,
Apothekerin
Mo., 13. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Riskante NSAR – sicher beraten!
Dr. Verena Stahl,
Apothekerin
Mi., 15. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Selbstmedikation in der Geriatrie – Beratung und Evidenz
Dr. Miriam Ude,
Apothekerin
Do., 16. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Hilfe, mein Dermatologe versteht mich nicht – mehr Miteinander durch interdisziplinäre Kommunikation zwischen Arzt und Apotheker
Dr. Julia Potschadel,
Apothekerin
Mo., 27. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Interaktionen bei oraler Antitumortherapie
Petra Wiegmann,
Apothekerin
Mi., 29. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Parasiten und ihre Erkrankungen, Teil 1
Daniel Finke,
Apotheker
Do., 30. November 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Parasiten und ihre Erkrankungen, Teil 2
Daniel Finke,
Apotheker
Mo., 4. Dezember 2023
20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Der Parkinsonpatient in der Apotheke
Gesche Ratfeld,
Apothekerin
Mi., 6. Dezember 2023
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Homöopathie für Kinder und Jugendliche – von ADHS bis Zystitis – naturwissenschaftlich kritisch betrachtet: Bewährte Indikationen – Sicherheit für Ihre Beratung
Dr. Ulrich Enzel,
Kinderarzt
So können Sie am Web-Seminar teilnehmen
Die Anmeldung ist möglich, sobald ein Anmeldelink (Hyperlink) vorhanden ist. Durch Anklicken des Hyperlinks gelangen Sie zum Anmeldeassistenten. Die Teilnehmerzahl ist auf 500 begrenzt. Sie können sich bis zum Beginn des Web-Seminars für dieses anmelden. Die Anmeldung kann nur online erfolgen. Können Sie am gebuchten Web-Seminar nicht teilnehmen, melden Sie sich bitte ab.
Nach dem Aufrufen der Seite füllen Sie bitte das Formular aus. Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Sie bekommen unmittelbar nach der Anmeldung eine utomatisch generierte Bestätigungs-Mail mit dem Link zum Einloggen zur entsprechenden Uhrzeit für den Seminartag. Am Tag des Web-Seminars erhalten Sie eine Mail mit einem Link zum Download des Skripts, sollte dies vorliegen.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen zur Teilnahme einen mit dem Internet verbundenen PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, einen Lautsprecher oder ein Headset. Ein Mikrofon ist nicht erforderlich. Eine Teilnahme per Smartphone ist nicht möglich. Nutzen Sie bitte einen der folgenden Browser: Modzilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera. Aktualisieren Sie diesen bitte vor der Veranstaltung. Von der Nutzung anderer Browser wird derzeit aus technischen Gründen abgeraten. Über die Funktion „Einstellungen“ Ihres Browsers können Sie nachsehen, ob die aktuelle Version installiert ist.
Bei weiteren Fragen sind Ihnen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle gern behilflich (0351 / 2 63 93-207).