Hiermit melde ich mich für folgendes Fortbildungsvideo an:

Schmerzfrei durch Opioide – Nur wenn die Beratung stimmt

Zwischen betäubungsrechtlichen Vorschriften und der Lieferengpassproblematik ist es im Apothekenalltag wichtig, den Patienten im Blick zu behalten. Jede pharmazeutische Beratung muss der jeweiligen Situation angepasst werden, deshalb ist es von Vorteil, in der Offizin die Patientenperspektive einzunehmen. Unter Schmerztherapie mit Opioiden treten Obstipation, Sedierung und Übelkeit als typische Nebenwirkungen auf. Dem pharmazeutischen Personal ist das sonnenklar, aber vielen Patienten helfen ausführliche Informationen, damit sie ihre Therapie einhalten.

Das Offensichtliche ist nicht immer banal und eine gute Therapie steht und fällt mit der korrekten Anwendung eines Medikaments, denn auch das potenteste Analgetikum hat keinen Effekt, solange es in der Umverpackung verbleibt. Anwendungsprobleme zu erkennen oder noch besser: gar nicht aufkommen zu lassen, sowie die Adhärenz zu fördern, gehört mit zu unseren Alltagsaufgaben.

Die Referentin nimmt sie mit in unterschiedliche Beratungssituationen und ermutigt sie, aufmerksam zu beobachten und Ihren Patienten konkrete Fragen zu stellen, denn oft kommunizieren Patienten nicht von sich aus.

Video steht bis zum 26. Oktober 2025 zur Verfügung.

Kategorie
Vortrag (Video/Mediathek)
Veranstalter
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche
Punkte
2
Zielgruppe
Teilnahmegebühr
kostenlos
Meine Daten
Kammermitglied

Sie müssen die Google Dienste in den Cookie-Einstellungen unten bestätigen, um unser Formular verwenden zu können.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.