Hiermit melde ich mich für folgendes Fortbildungsvideo an:

Phytopharmaka in der Onkologie

Phytotherapie in der Onkologie umfasst zumeist den Einsatz pflanzlicher Arzneimittel als ergänzende Behandlung zu den etablierten medizinischen Therapien. Diese Therapieform zielt darauf ab, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, Nebenwirkungen der konventionellen Krebsbehandlung zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Häufig werden Arzneipflanzenextrakte aus Ginseng, Ingwer, Echinacea und Traubensilberkerze verwendet, die für ihre potenziell entzündungshemmenden, immunmodulierenden, antiemetischen und/oder antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.

Obwohl viele Patientinnen und Patienten positive Erfahrungen mit phytotherapeutischen Ansätzen berichten, ist die wissenschaftliche Evidenz hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Sicherheit oft begrenzt. Es ist daher entscheidend, dass die Patienten in der Apotheke kompetent beraten werden, um mögliche Wechselwirkungen und unerwünschte Effekte zu vermeiden.

Video steht bis zum 10. November 2025 zur Verfügung.

Kategorie
Vortrag (Video/Mediathek)
Veranstalter
Sächsische Landesapothekerkammer
Martin Nitsche
Punkte
2
Zielgruppe
Teilnahmegebühr
kostenlos
Meine Daten
Kammermitglied

Sie müssen die Google Dienste in den Cookie-Einstellungen unten bestätigen, um unser Formular verwenden zu können.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.