Die Eigenherstellung genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert in den Apotheken. Im Vordergrund steht dabei der Ausgleich von Lieferengpässen und die Versorgung von verschiedenen Patientengruppen (insbesondere Säuglinge, Kinder, geriatrische Patienten). Häufig sind keine geeigneten Fertigarzneimittel verfügbar. Neben der korrekten Wirkstoffdosierung und Auswahl geeigneter Darreichungsformen muss auch die Eignung der eingesetzten Hilfsstoffe beachtet werden.
In diesem Seminar soll die Verarbeitung von Paracetamol in zwei Darreichungsformen im Vordergrund stehen. Dieser Wirkstoff steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und war von Lieferengpässen betroffen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wird die Herstellung eines Paracetamol-Saftes 66,67 mg/ml und von Paracetamol-Zäpfchen 37,5 mg praktisch durchgeführt.
Es wird darum gebeten, dass die Teilnehmenden persönliche Schutzausrüstung mitbringen (Kittel).
Sie müssen die Google Dienste in den Cookie-Einstellungen unten bestätigen, um unser Formular verwenden zu können.
Oben