Fortbildungskalender - Präsenztermine
Anzeigezeitraum: 01.11.2025 bis 01.12.2025
-
Zuhören, mitreden, mitgestalten - Ein Austausch mit Kammer und Verband
- Kategorie
- Workshop
- Termin
- 04.11.2025, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
- Ort
- Haus des Buches Leipzig, Leipzig
-
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig - Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
- Coveranstalter
-
Sächsischer Apothekerverband e.V.
- Punkte
- 0
- Zielgruppe
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Qualitätszirkel für Apotheker zur Pharmazeutischen Betreuung
- Kategorie
- Qualitätszirkel
- Termin
- 05.11.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- Business-Hotel Artes, Im Unger-Park, Chemnitz
-
Leipziger Straße 214
09114 Chemnitz - Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Wolf (0351/26393-214) - Referent(en)
- Rico Prasser
- Punkte
- 4
- Zielgruppe
- nur für Approbierte
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Online-Seminar "Controlling in der Apotheke" Teil 3 - Management Summary für Filialen
Als Führungskraft möchten Sie nicht nur retrograd Ihre Zahlen betrachten. Sie möchten auch nicht nur reagieren und "jeden Tag das Beste daraus machen". Jede Planung ist besser als keine! Lassen Sie uns Schritt für Schritt gemeinsam durch Ihre Zahlen gehen und mehr über Apotheken-Controlling lernen. Ziele für sich als Führungskraft, Ziele für das Apothekenteam und Ziele für die Apotheke. Völlig unabhängig von auszuschüttenden Prämien, sondern als ein sinnvolles Steuerungsinstrument. Im ersten Teil findet die Einführung in die Thematik statt.
Themenschwerpunkte Teil 3 - Management Summary für Filialen:
- Bedeutung einer Management Summary
- Vorschläge zur Gestaltung (optimal für Filialen)
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 06.11.2025, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- online,
-
- Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 1
- Zielgruppe
- Approbierte und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 10,00 €
-
Online-Seminar "Controlling in der Apotheke" Teil 4 - KPIs - Prozesskennzahlen
Als Führungskraft möchten Sie nicht nur retrograd Ihre Zahlen betrachten. Sie möchten auch nicht nur reagieren und "jeden Tag das Beste daraus machen". Jede Planung ist besser als keine! Lassen Sie uns Schritt für Schritt gemeinsam durch Ihre Zahlen gehen und mehr über Apotheken-Controlling lernen. Ziele für sich als Führungskraft, Ziele für das Apothekenteam und Ziele für die Apotheke. Völlig unabhängig von auszuschüttenden Prämien, sondern als ein sinnvolles Steuerungsinstrument. Im ersten Teil findet die Einführung in die Thematik statt.
Themenschwerpunkte Teil 4 - KPIs – Prozesskennzahlen:
- Einführung Key Performance Indicators (KPI)
- Beispiele für klassische Prozesskennzahlen in der Apotheke
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 13.11.2025, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- online,
-
- Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 1
- Zielgruppe
- Approbierte und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 10,00 €
-
Online-Seminar "Knowhow für engagiertes Apothekenpersonal: Reklamationsmanagement - Kundenrückgewinnung"
Professioneller Umgang mit kritischen Kundensituationen gehört mit zur Königsdisziplin. Im Web-Coaching erhalten Sie zahlreiche Anwendungsbeispiele, Unterstützung bei der Steuerung der internen Prozesse wie auch einen Vorschlag zum „gesunden Mindset“. Weiterhin werden Maßnahmen zur Kundenrückgewinnung aufgezeigt, die neben der Neukundengewinnung eine immer größere Bedeutung findet.
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 17.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- online,
-
- Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Marcella Jung
- Punkte
- 3
- Zielgruppe
- Approbierte und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 15,00 €
-
Schwerpunktseminar Schwangerschaft und Stillzeit
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 22.11.2025, 10:00 Uhr - 23.11.2025, 16:00 Uhr
-
Leipzig - Veranstalter
-
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Herr Dr. Eggers - Punkte
- 14
- Anmeldung
- www.paedia.de
- Zielgruppe
- Apotheker/innen und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
-
260,00 €
Ermäßigt: 180,00 €
Frühbucher (bis 4 Wochen vor Seminarbeginn)
-
Experte für rundgestrickte Kompressionsprodukte
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 26.11.2025, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
- Ort
- Business-Hotel Artes im Unger-Park, Chemnitz
-
Leipziger Str. 214
09114 Chemnitz - Veranstalter
-
Sächsische Apotheken Service GmbH
Frau Seufert - Punkte
- 3 (+1 LEK)
- Anmeldung
- Fax. 0341/33652-10 E-Mail. sasg@sav-net.de
- Zielgruppe
- Apotheker/innen und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 95,00 € zzgl. MwSt.
-
Qualitätszirkel für Apotheker zur Pharmazeutischen Betreuung
- Kategorie
- Qualitätszirkel
- Termin
- 26.11.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Ort
- Haus des Buches Leipzig, Leipzig
-
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig - Ausreichend Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Wolf (0351/26393-214) - Referent(en)
- Rico Prasser
- Punkte
- 4
- Zielgruppe
- nur für Approbierte
- Teilnahmegebühr
- kostenlos
-
Aufbau-Workshop Lymphatische Erkrankungen
- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 27.11.2025, 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Ort
- Business-Hotel Artes im Unger-Park, Chemnitz
-
Leipziger Str. 214
09114 Chemnitz - Veranstalter
-
Sächsische Apotheken Service GmbH
Frau Seufert - Punkte
- 6 (+1 LEK)
- Anmeldung
- Fax. 0341/33652-10 E-Mail. sasg@sav-net.de
- Zielgruppe
- Apotheker/innen und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 120,00 € zzgl. MwSt.
-
Arzneimittel - Segen für Therapie und Fluch für die Umwelt?
- Kategorie
- Vortrag
- Termin
- 29.11.2025, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr
- Ort
- Universität Leipzig, Leipzig
-
Brüderstraße 34
04103 Leipzig
Beckmann-Hörsaal - Veranstalter
-
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e. V. (DPhG)
Frau Prof. Dr. Schulz-Siegmund - Punkte
- 5
- Anmeldung
- Fax. 0341/97-11909 E-Mail. sigrun.gerschau@medizin.uni-leipzig.de
- Zielgruppe
- nur für Approbierte
- Teilnahmegebühr
- 10,00 €
-
Social Media für Apotheken und Ausbildung - Basisseminar
In einem praxisnahen Workshop werden das WARUM, das WAS und das WIE rund um deneigenen Social-Media-Auftritt geklärt. Ein Leitfaden für den Start auf Social Media, sowie die Kunst des Dranbleibens werden strategisch aufgearbeitet. Eines ist nämlich sicher: „SocialMedia ist kein Sprint, sondern ein Marathon.“ Im Workshop wird deutlich, weshalb heute kein Weg an den gängigen Social-Media-Plattformen vorbei führt um unseren Fachkräftenachwuchs zu erreichen.
Der Workshop ebnet den Weg für einen langfristigen Social-Media-Auftritt. Im Workshop wird dabei fundamentales Wissen vermittelt und mit Erfahrungsberichten lebendig gemacht. Für jedes Kapitel werden zunächst die Basics theoretisch erarbeitet. Anschließend werden die Grundlagen mit Praxisbeispielen veranschaulicht. In der abschließenden Praxisaufgabe kommen die Teilnehmer:innen selbst ins Handeln und entwickeln erste Ideen für ihren eigenen Social-Media-Auftritt. Bereits erfahrenen Teilnehmer:innen können den bestehenden Social-Media-Auftritt reflektieren und optimieren.
Konkret geht es in den 5 Kapiteln um folgende Schwerpunkte:
• Ziele festlegen
• das eigene Profil gestalten
• Personal Branding
• Geeignete Tools
• Contentproduktion
• Formate entwickeln
• Pharmazeutische Praxisbeispiele
• Den Dschungel der Plattformen durchblicken
• Rechtliche Basics- Kategorie
- Seminar
- Termin
- 01.12.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
- Ort
- Sächsische Landesapothekerkammer, Konferenzpavillon, Dresden
-
Fidelio-F.-Finke-Straße 9
01326 Dresden - Nur noch wenige Plätze vorhanden
- Veranstalter
-
Sächsische Landesapothekerkammer
Frau Karpiuk (Tel. 0351/26393-211) - Referent(en)
- Simone Gansewig
- Punkte
- 5
- Zielgruppe
- Approbierte und Nichtapprobierte
- Teilnahmegebühr
- 35,00 €