Fortbildung Präsenztermine

«Oktober 2025»
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

Stellenmarkt

    • Apotheker/in: Für unsere Apotheke im Großraum Chemnitz-Zwickau suchen…
    • PTA: Seit über 30 Jahren überzeugen wir mit professionellen…
    • Apotheker/in: Wir sind eine lebhafte Apotheke mit einem gut eingespielten…
    • Pharmazieingenieur/in: Pharmazieingenieurin( (m/w/d) - Nutzen Sie Ihre Expertise…
    • Apotheker/in: Apothekerin (m/w/d) – Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung…
    • Apotheker/in: Kurz und knackig! Ich suche: Wen? das fehlende Puzzleteil…
    • PTA: Die Rathaus-Apotheke Coswig sucht ab sofort für unser engagiertes…
    • PTA: Wir suchen Dich! Du bist: Ausgebildet als PTA, BTA, CTA…
    • PKA: Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte (PKA) (m/w/d)…
    • PTA: Kleinere, gemütliche Stadtrand-Apotheke im Vogtlandkreis…
    • PTA: Hallo, ich bin Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA)…
    • Apotheker/in Vertretung: Apotheker hilft Ihnen bei Personalengpässen aller Art.…
    • PTA: Betriebswirtschaftlich denkende PTA mit über 25jähriger…
    • Apotheker/in: Neue Aufgabe gesucht! Was ich anbieten kann? Sämtliche…
    • PTA: PTA mit über 20-jähriger Berufserfahrung sucht Anstellung…
    • Apotheker/in: Apothekerin unter Aufsicht sucht eine Anstellung in einer…
    • PTA: [aktualisiertes Gesuch] Ich suche eine Apotheke in der…
    • PTA: PTA in ungekündigter Anstellung mit über 15 Jahren Berufserfahrung…
    • Apotheker/in Vertretung: Freie Termine auf: www.apovertretung-gossen.de Ich bin…
    • Apotheker/in Vertretung: Sie suchen Entlastung für Ihr Team, sei es für einzelne…
mehr

Notdienstsuche

Apothekensuche

Austauschaktion von eHBA und SMC-B der Generation 2.0 im Zuge der RSA/ECC-Migration ist gestartet

Gemäß der Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie der Bundesnetzagentur (BNetzA) ist die Verwendung des RSA2048 Verschlüsselungsalgorithmus über den 31. Dezember 2025 hinaus nicht mehr zulässig. Deshalb muss eine Umstellung von RSA- auf ECC-Zertifikate erfolgen. Die Anbieter im Apothekensektor, D-Trust und medisign, müssen dazu die Karten der Generation 2.0 in den Apotheken austauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen

Nicht sichtbare Behinderungen

 

Viele Menschen haben Beeinträchtigungen, die man ihnen nicht ansieht. Eventuell haben sie starke Schmerzen, sind ständig müde oder leben mit Krankheiten wie Krebs oder Migräne, ohne dass man es auf den ersten Blick bemerkt. Auch psychische Belastungen wie Depressionen oder neurodivergente Eigenschaften wie Autismus oder ADHS sind oft unsichtbar. Manche Menschen haben Schwierigkeiten beim Hören, Verstehen oder damit, auf Situationen zu reagieren. Am 20. Oktober, dem Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, möchten wir diese unsichtbaren Belastungen in den Fokus stellen. Oft verstehen andere nicht, wie schwer der Alltag für Betroffene sein kann. Doch mehr Sichtbarkeit und Entstigmatisierung sind wichtig, um Verständnis zu schaffen, Barrieren abzubauen und so allen ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen.

Quelle:
https://www.stille-stunde.com/presse/

 

 

 

Wir behalten den Überblick - Für Dich

Für Dich - Kampagne_Pauline

 

Viele Patientinnen und Patienten nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig ein. Damit dabei nichts durcheinandergerät, behalten wir Apothekerinnen und Apotheker für dich den Überblick – auch dann, wenn es kompliziert wird. So bleibt deine Therapie sicher und verständlich. Darauf macht auch Apothekerin Pauline im Rahmen einer bundesweiten Kampagne aufmerksam. Weil es um Dich geht. Weil es um Menschen geht.

Quelle:
https://www.gesundheitsichern.de/

 

 

 

ePA in der Apotheke

 

ePA

 

 

Seit Anfang Oktober sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, wichtige medizinische Dokumente in die elektronische Patientenakte (ePA) einzustellen. Ab sofort nutzen auch Apotheken die ePA. Für dich bedeutet das jede Menge Vorteile. Die Apotheken haben direkt Zugriff auf viele deiner aktuellen e-Rezepte und Medikationsdaten – so geht nichts verloren. Mehr Sicherheit: Wechselwirkungen zwischen gespeicherten Medikamenten können schneller erkannt und du gezielter beraten werden. Individuelle Beratung: Mit besseren Informationen können wir dich noch besser unterstützen und auf deine Bedürfnisse eingehen. Freiwillig und einfach: Du entscheidest, ob du die ePA nutzt. Auch ohne eigenes Gerät kann das Apothekenteam bei Bedarf auf deine Gesundheitsdaten zugreifen. Die ePA macht den Medikationsprozess einfacher, sicherer und komfortabler – deiner Gesundheit zuliebe!

Quelle:
https://www.aponet.de/artikel/epa-wird-jetzt-pflicht-fuer-aerzte-und-apotheken-das-steckt-drin-32269

 

 

 

Pharmazeutische Dienstleistungen - auch für dich?

pDL Anspruch

Wusstest du, dass du als Patientin oder Patient Anspruch auf besondere Betreuungsangebote bei uns in der Apotheke hast? Das gilt, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen bei dir zutrifft:

1. Du nimmst fünf oder mehr verordnete Medikamente ein (Polymedikation).

2. Du hast neue Tabletten oder Kapseln zur Behandlung einer Krebserkrankung bekommen (orale Antitumortherapie).

3. Nach einer Organtransplantation erhältst du Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken (Immunsuppressiva).

4. Du hast Bluthochdruck und nimmst Blutdrucksenker.

5. Dir wurden Medikamente zum Inhalieren verordnet.

In diesen Fällen bietet dir deine Apotheke eine ausführliche Beratung und Begleitung an, um die Therapie optimal zu unterstützen. Die Kosten übernimmt deine Krankenkasse.

Quelle:
https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/

 

 

 

 

 

Weitere Tipps für Kunden und Patienten finden Sie hier.

Oben

Sächsische Landesapothekerkammer
Pillnitzer Landstr. 10
01326 Dresden
Tel: 0351/2 63 93-0
Fax: 0351/2 63 93-500
E-Mail: sekretariat@slak.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Website und unseren Service zu optimieren.